Video vorhanden Video vorhanden Video vorhanden

Datum

Region

Kategorie

  • familienfreundlich
  • Eintritt frei
  • auch bei Schlechtwetter
  • rollstuhltauglich
zurück (Suche abbrechen)

Solo meets BrassSzolnok Blasorchester - Abuzar Manafzade, Meehae Ryo, Kristina Miller

Gloggnitz, Stadtsaal Gloggnitz

  • A. Manafzade, M. Ryo, K. Miller A. Manafzade, M. Ryo, K. Miller © Privat, Privat, Oskar Schmidt

Eintritt: € 40

Beschreibung

Das Szolnok Blasorchester, unter der Leitung von Abuzar Manafzade und die Solistinnen Meehae Ryo und Kristina Miller präsentieren Konzerte von F. Gulda und J. Kropfitsch. Freie Platzwahl. Das Konzert ist im Abonnement-Angebot 1 enthalten - siehe www.moz-art.net/abos.

Die Geburt des IMK-Szolnok Wind Orchestra (ISWO) ist tief in der hochkarätigen künstlerischen Tradition der Szolnok Symphonic verwurzelt. Das ISWO hat es sich zum Ziel gesetzt, hervorragende Darbietungen klassischer Musik zu bieten, um das Leben der Menschen im In- und Ausland zu bereichern und zur musikalischen Bildung der Jugend auf der ganzen Welt beizutragen.

Abuzar Manafzade, wurde in Baku in eine Musikerfamilie hineingeboren und begann im Alter von sieben Jahren mit dem Klavierunterricht, absolvierte seine Klavierausbildung am staatlichen Konservatorium „Mimar Sinan“ in Istanbul und studierte dort auch Komposition und Orchesterdirigieren. Der Künstler gibt als Pianist, Dirigent und Komponist Konzerte auf der ganzen Welt, besuchte Klavier-Meisterkurse, dirigierte u.a. die Wiener Symphoniker und komponierte das erste Konzert für das aserbaidschanisch ethnische Instrument Balaban und Symphonieorchester.

Meehao Ryo hatte mit sechs Jahren ihren ersten Cellounterricht. Mit 16 Jahren nahm sie einen Platz an der Julliard School an, schloss ihr Studium dann mit einem DMA-Abschluss an der University of Michigan ab. Sie ist eine der beliebtesten Cellistinnen und tritt mit zahlreichen namhaften Orchestern weltweit auf.

Kristina Miller, russisch-deutsche Pianistin, wurde 1986 in einer Musikerfamilie geboren. Mit fünf Jahren begann sie Klavier zu spielen und hatte mit acht Jahren erste Soloauftritte mit Orchester. 2000 begann sie ihr Studium an der St. Petersburger Spezialmusikschule für talentierte Kinder, 2002 debütierte sie in der Bremer Glocke.
weiterlesen

Informationen und Eintrittskarten bei

Stadtamt und Stadtbüro Gloggnitz

Stadtsaal Gloggnitz

Sparkassenplatz 5
2640 Gloggnitz
weitere Veranstaltungen dieser Stätte

Weiterempfehlen

In der Nähe befinden sich folgende Betriebe:

Folgende Betriebe befinden sich in der Nähe:

Essen und Trinken Essen und Trinken

weitere Betriebe

Übernachten Übernachten

weitere Betriebe

Niederösterreich-CARD Betriebe Niederösterreich-CARD Betriebe

weitere Betriebe