
Krems an der Donau, Musikschule Krems
Zu Beginn entführt uns das Adagio aus dem Streichquartett in F-Dur op. 18 - dargeboten durch das Streichquartett des Kremser Kammerorchesters - in die Welt jugendlicher Liebessehnsucht.
Im Anschluss wird Dr. Franz Brunner von Beethovens sehr emotionalen, aber gleichzeitig vergeistigten Liebesbeziehungen zu einer Reihe adeliger Frauen erzählen, nicht zuletzt zur geheimnisvollen „Unsterblichen Geliebten“. Aus Briefen und persönlichen Notizen dürfen wir dabei den Schluss ziehen, dass seine intensiven Gefühlserfahrungen direkt in sein Werk eingeflossen sind.
Der erste Liederzyklus der europäischen Musikgeschichte “AN DIE FERNE GELIEBTE”, Op. 98 aus dem Jahr 1816, gesungen von Doris Bogner, wird uns einen Eindruck von Beethovens reifer Liebe und Spiritualität geben und damit den Abend beschließen.
Musikschule Krems
In der Nähe befinden sich folgende Betriebe: